
anti-stress-club
Für mehr Stressresilienz & weniger Mindf*cks.
vielleicht kennst du das...
... du arbeitest und arbeitest und gehst immer noch viel zu oft über deine Grenzen. Die Redewendung "selbständig = selbst und ständig" lebst du zu 100%.
... vor lauter To Dos weißt du gar nicht, wo anfangen und wenn du dann endlich die Buchhaltung machen willst, bist du unkonzentriert und denkst stattdessen an 12 andere Dinge. Monkey mind on!
... jede Herausforderung und selbst die kleinste Kritik schwirren tagelang in deinem Kopf herum und führen zu altbekannten Selbstzweifeln.
... du fühlst dich ziemlich gereizt und reagierst oft impulsiv.
... und abends holst du dich mit ungesunden Strategien runter, weil die Mindf*cks im Kopf sonst nicht aufhören und das Schlafen schon mal schwierig werden kann.
Irgendwie hast du dir das mit der Selbständigkeit anders vorgestellt...
...mehr Freiheit, mehr Freizeit, mehr chillen?!
Eigentlich wolltest du heute mal früher Schluss machen und dir einen gemütlichen Netflix-Abend gönnen - selfcare oder so - aber so richtig abschalten geht nicht, weil deine Gedanken ständig nur um dein Business kreisen und du dich innerlich unruhig und nervös fühlst.
Und jetzt sitzt du da… selbständig, weil du ja eigentlich eine bessere Work-Life-Balance wolltest. Und stattdessen bist du gestresster denn je. Uff.

Was ich dir versprechen kann:
du bist mit all den struggles nicht allein.
Und: es muss nicht so bleiben.
Die Lösung:
der anti-stress-club
Wie eine Selbsthilfegruppe für Selbständige.
Nur ein bisschen anders.

Tiefe Ruhe statt Herzrasen.
stell dir mal kurz vor...
… du stehst morgens auf und weißt, dass ein voller Tag auf dich wartet und du heute einiges erledigen musst. Trotzdem bist du gechillt und startest gemütlich mit einem Kaffee in den Tag. Du setzt dich zum Laptop, machst wie immer deine tägliche To Do-Liste und beginnst damit, sie konzentriert abzuarbeiten. Dazwischen gönnst du dir natürlich Pausen, weil du weißt, wie wichtig die sind. Wie immer wäre noch einiges zu tun, aber abends hast du dich mit deinen Friends verabredet. Deshalb radelst du zur Donauinsel und genießt deinen Feierabend bei Wassermelone und einem Sprung ins kalte Wasser.
Und wenn dann doch wieder mal eine Mail vom Finanzamt mit eher weniger guten Nachrichten kommt, die dich am liebsten schreien lässt, weißt du genau, wie du dich selbst aus der altbekannten Unruhe rausholen kannst.
Was erwartet mich im Anti-Stress-Club?
6 Wochen anti-stress-magic.
Sorry to say, but: Stressige Momente und Herausforderungen im Leben wird es immer geben. Deshalb ist es umso wichtiger, Ruhe & Sicherheit im Inneren zu kreieren und Ressourcen zu stärken, damit du auch in stressigen Zeiten gechillt bleibst. In den aufeinander aufbauenden Workshops wirst du:
- deine Grundanspannung lösen.
- lernen, wie das Nervensystem & die Atmung mit Stress zusammenhängen.
- mehr über dein individuelles Stressmuster erfahren.
- nach und nach dein Nervensystem regulieren.
- ein bisschen mehr Struktur in deinen Arbeitsalltag bringen.
- Tools mitbekommen für deinen Arbeitsalltag & akute Stresssituationen.
- dich wieder mehr mit dir selbst connecten.
- darüber reden können, was dich belastet.
- Inputs & Ideen von anderen Teilnehmenden erhalten.
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4
Ankommen & Runterkommen.
Schon nach dem ersten Treffen spürst du, wie gut es tut, sich der community von Gleichgesinnten zu öffnen, gehört und verstanden zu werden. Wir lösen deine Grundanspannung und du fühlst dich wieder mehr verbunden mit dir und deinem Körper.
Den Lichtschalter an machen.
In der zweiten Woche stellst du dich deinen Unsicherheiten & Stressoren im Business, was dir ermöglicht, mehr Vertrauen zu kultivieren. Neue Anti-Stress-Tools helfen dir, ein bisschen mehr Ordnung ins Chaos zu bringen.
Kicking Impostor Syndroms Ass.
Nach Beendigung der dritten Woche wirst du realisieren, was du eigentlich alles draufhast und ein bisschen stolz auf dich sein. Dein Nervensystem wird nach und nach stabilisiert, dadurch wird die innere Ruhe auch in stressigen Momenten spürbar.
Ressourcen & Integration.
Nach Woche 4 fühlst du dich ausgeglichen und gut verbunden mit dir. Es gelingt dir, dich selbst aus Mindf*ck- und Stressmomenten rauszuholen, sodass du konzentriert und gechillt bleibst - meistens zumindest :-)
Das bekommst du im
anti-stress-club
-
4 aufeinander aufbauende Treffen á 3,5 Stunden
-
Termine: 18. April, 25. April, 09. Mai, 16. Mai 2025
-
Jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr
-
Online via Zoom inkl. Recording*
-
in einer geschlossenen Kleingruppe von max. 6 Personen
-
Digitales Workbook mit Reflexionen, Übungen und Impulsen
-
Audioaufzeichnungen für deine tägliche Praxis (auch nach den 6 Wochen)
-
Support & Austausch via WhatsApp Gruppe während der 6 Wochen
-
Übungen, die du als Selbsthilfe präventiv und akut bei Stress anwenden kannst
-
Atemkalender
-
Erfahrungsaustausch & gegenseitiges Empowerment in der Gruppe
199,-
*Jede Live Session wird aufgezeichnet und du erhältst im Anschluss einen Link für das Recording. Das Recording ist 6 Wochen lang für dich verfügbar und du kannst es dir so oft ansehen wie du magst.

Das sagen die Teilnehmer*innen
Infos zum Online-space
Wie funktioniert das mit Zoom bzw. den Recordings?
Wir treffen uns jeden Freitag um 9:00 Uhr via Zoom. Dafür bekommst du von mir vor der ersten Session einen Link. Der Link ist für alle 4 Termine gültig. Nach den Live Sessions erhältst du einen Link für das Recording. Die Recordings sind während der gesamten 6 Wochen für dich verfügbar und kannst du dir so oft ansehen wie du möchtest und
Muss ich an den Live-Sessions teilnehmen?
Der Workshop lebt von eurem Austausch, den Fragen, eurer Präsenz. Natürlich kann ich dich nicht dazu zwingen, aber grundsätzlich wäre das Ziel, bei allen 4 Sessions live dabei zu sein. Falls du einmal krank bist oder aus anderen wichtigen Gründen nicht dabei sein kannst, ist das natürlich kein Problem und du kannst dir entspannt das Recording ansehen.
Was brauche ich für die Live-Sessions?
-
Einen Raum, in dem du ungestört bist
-
eine stabile Internetverbindung
-
das (ausgedruckte) Workbook
-
Notizbuch + Stift
-
gemütliche Kleidung, die dich nicht einengt
-
für die Praxis benötigst du sowas wie eine Yogamatte oder eine weiche Unterlage
-
gerne auch Decke und Pölster bzw. einen Bolster, falls du hast
Du hast noch Fragen?
Hol dir die antworten.
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
-
mehr innere Ruhe im Business und im Alltag
-
in den Alltag integrierbare Übungen für mehr Entspannung und Gelassenheit
-
mehr Bewusstsein über dein Stressmuster und dein Stressverhalten
-
einen space, wo du offen über deine struggles sprechen kannst und alle Emotionen da sein dürfen
-
eine community von Selbständigen, mit der du dich austauschen kannst
Der Anti-Stress-Club ist für dich, wenn du dir folgendes wünscht:
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Gemeinsames Ankommen & Check-in
Selbstreflexion & Übungen mit dem Workbook
Übungen der Woche für ein reguliertes Nervensystem
Sharing & Talk in der Gruppe
Praxis, um am Ende wieder vom Kopf in den Körper zu kommen
Was passiert in einer Einheit alles?
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
-
ein Coaching, wo du Business- oder Marketing-Strategien erhältst
-
Gruppentherapie, wo wir über schwere Traumata sprechen (ich bin keine Therapeutin!)
-
ein Kurs, der dir verspricht, dass du nach den 6 Wochen "geheilt" bist und nie wieder gestresst sein wirst (sorry :-) )
Was der Anti-Stress-Club NICHT ist:
Das ist ein Titel. Bearbeite diesen.
In einer Selbsthilfegruppe treffen sich „Menschen, die von der gleichen Krankheit betroffen sind oder das gleiche „Problem“ haben“ (Quelle: DHS). Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, man kann voneinander lernen und bekommt das Gefühl von „ich bin nicht allein“ und fühlt sich verstanden. Ich glaube daran, dass es uns allen besser gehen würde, wenn wir offener über unsere struggles sprechen. Weil dadurch Verbundenheit entsteht. Außerdem bedeutet Selbsthilfe Selbstermächtigung - du fühlst dich weniger "ausgeliefert", weil du aktiv selber etwas dagegen tust.
Wieso eigentlich Selbsthilfegruppe?
Das ist ein Titel. Bearbeite diesen.
Überhaupt nicht! Der Workshop ist für alle Levels. Wichtig ist, dass du eine gewisse Offenheit und Neugierde mitbringst und du die Übungen regelmäßig zuhause praktizierst.
Ich hab keine Erfahrungen mit Yoga, Atem oder Nervensystem, ist das schlimm?
Du hast immer noch Fragen oder bist dir unsicher?

Und hier nochmal zu mir:
ich bin Sarah (she/her).
Ganzheitliche Yogalehrerin und Dipl. Mentaltrainerin. Nervensystem-Nerd und Deep-Talk-Fan. Seit 2014 Wahl-Wienerin, aber immer noch mit oberösterreichischem Dialekt. Und gerne deine Ansprechperson, wenn es darum geht, endlich entspannter durchs Leben zu gehen.
In einer Welt, die geprägt ist von Schnelligkeit und Leistungsdruck, träume ich davon, dass wir alle ein bisschen gechillter werden und unsere (psychische und physische) Gesundheit oberste Priorität hat.
Ich würde mich als optimistischen Menschen beschreiben, halte jedoch nichts von toxic positivity. Denn manchmal ist das Leben einfach richtig zach und "positiv denken" alleine reicht nicht.
Warum ich das so genau weiß? Und wieso ich das überhaupt erzähle?
Das erfährst du hier.